Ein Haufen junger, aufgestellter Turnerinnen aus dem Einzugsgebiet Märwil - die Turnerinnenriege Märwil

 

Gemeinsam trainieren die Turnerinnen verschiedene Disziplinen, um sich an Wettkämpfen mit anderen Vereinen zu messen. Die Turnstunden werden abwechslungsreich gestaltet, wobei der Spass im Vordergrund steht.

 

Es wird aber auch zusammen angepackt - an Anlässen wie der Turnshow zu Jahresbeginn, der Fasnachtsbar oder der WildsauParty im Sommer. Dabei darf auch die Geselligkeit nicht fehlen.

 

Haben wir dein Interesse geweckt?

Dann schau doch einfach mal an einem Montag vorbei in der Turnhalle Märwil.

Wir trainieren jeweils von 20:00 - 22:00 Uhr.


Wir freuen uns auf dich!

 

 

 

 

  

Vorstand

Jérine Habegger, Kassierin (fehlt auf dem Foto)

Anna Guadagnini, Aktuarin (fehlt auf dem Foto)

Seraina Tschirren, J+S-Coach

Regula Steiner, Präsidentin

Fabienne Steiger, Technische Leiterin

Jacqueline Galli, Hauptleiterin Mädchenriege

 

 

 

 

 

 

 

   

Leiterteam

Melanie Bruni

Fabienne Steiger, Hauptleiterin

Sibylle Knup

 

 

 

 

 

 

 

Leiterteam Mädchenriege

Jacqueline Galli, Hauptleiterin

Sabrina Habegger

Delia Habegger
Iris Gantner

Jérine Habegger

Sabrina Müller (fehlt auf dem Foto)

 

 

 

 

  

Gründung der TR Märwil
(Originaltext verfasst von Dieter Meile im Jahre 1962)

Der Gedanke in Märwil eine Turnerinnenriege zu gründen geht auf das Frühjahr 1961 zurück.

Mit dem Wegzug des Dirigenten und damit mit der Auflösung des evangelischen Kirchenchors, war es den Mädchen des Dorfes unmöglich, sich in einem Verein zu betätigen. So war es dann nur noch eine Frage der Zeit, bis man einen Initianten fand, der die ganze Sache organisierte.

Obwohl sich die örtlichen Turnorganisationen (Frauen-, Knaben- und Männerriege, sowie der Turnverein) eines blühenden Vereinsleben erfreuten, dauerte es dann doch noch ein volles Jahr, bis unter der Leitung des Turnvereinpräsidenten Dieter Meile am 12. Februar 1962 die erste Turnstunde, zu der sich 18 Mädchen eingefunden hatten, abgehalten werden konnte.

 

Um Erfahrungen zu sammeln, beschloss man, mit einer Vereinsgründung vorerst abzuwarten. Die erfreuliche Entwicklung bewog uns aber schon bald, Turnerin Vreni Müllen an die kantonalen Kurse des Frauenturnverbandes zu schicken.

Endlich nach zwei Monaten freien Turnens, hatten wir die Zuversicht, eine Turnerinnenriege könne in Märwil bestand haben.

 

So luden wir dann alle Mädchen der Umgebung zur Gründungsversammlung ein.

Ich hoffe, dass mir die Zukunft recht gibt und dass die Turnerinnenriege ihre Aufgabe im Dienste der körperlichen Ertüchtigung, der Förderung der Kameradschaft und der Belebung der dörflichen Gemeinschaft erfüllen möge.

 

Dieter Meile

Download
Statuten TR Märwil
Statuten TR Märwil.pdf
Adobe Acrobat Dokument 2.0 MB