Die TR Märwil nimmt dieses Jahr an folgenden Wettkämpfen teil.
3. Juni 2023 Thurgauer Meisterschaft im Vereinsturnen, Weinfelden
18. + 19. Juni 2023 Seeländisches Turnfest, Pieterlen
24. + 25. Juni 2023 Zürcher Kantonalturnfest Wyland, Dägerlen
Wir freuen uns auf eure Unterstützung.
Vom 12. -14. Mai 2023 sind die turnenden Vereine mit einem Stand an der Gewebeausstellung Lauchetal vertreten. Besucht uns und erfahrt mehr über unsere Riegen und findet heraus, was die Turnerfamilie Märwil so einzigartig macht.
Wir freuen uns auf euren Besuch.
Pünktlich um 7:45 Uhr machte sich unsere kleine Mädchenriege auf den Weg nach Kreuzlingen, um am Jägerballspieltag teilzunehmen. Wir konnten mit einer A- und einer B-Mannschaft am Wettkampf teilnehmen.
Nach dem Einwärmen ging es auch schon mit den ersten Spielen gegen Matzingen und Märstetten los. Der Morgen verlief vor allem für die A-Mannschaft mit drei Siegen in vier Spielen sehr erfolgreich. Als es Mittag wurde war der Hunger gross und alle konnten ihre Essens-Bons gegen einen Hotdog eintauschen.
Leider wurde der Spielbetrieb am Nachmittag aufgrund eines Fehlers im Rechnungsbüro arg durcheinandergewirbelt. Schlussendlich entschied der Thurgauer Turnverband den Spieltag abzubrechen, da zeitnah keine Rangliste erstellt werden konnte. Somit gab es leider auch keine Rangverkündigung. Trotz allem blicken wir auf einen erlebnisreichen und ebenso erfolgreichen Jägerballtag zurück, welchen wir bei hauptsächlich schönem Wetter bestreiten durften.
Wir freuten uns über den 7. Platz (von 36) der A-Mannschaft sowie den 17. Platz (von 34) der B-Mannschaft. Das Leiterteam ist sehr zufrieden und freut sich bereits auf den nächsten Anlass.
Die Wetterlage war nicht auf unserer Seite. Deshalb wurde unser Organisator herausgefordert und musste sich eine Woche vor dem Skiweekend noch um eine neue Unterkunft kümmern. So ging es schliesslich mit 40 Personen nach Parpan. Auf den Pisten in der Lenzerheide und Arosa war der Schnee sehr knapp, dafür in der Luft umso mehr vorhanden. Auch der Nebel vereinfachte die Orientierung nicht. So war am späteren Nachmittag für einige Turner und Turnerinnen die Abfahrt nur erschwert zu meistern. Jemand meinte, dass es ihm im Stehen viel besser gehe als im Sitzen.
Nach mehr oder weniger Umwegen kamen fast alle pünktlich zum feinen Nachtessen in der Kiwi-Lodge. Ein Teil der Gruppe ging weiter in "die Hütte" in die Lenzerheide. Trotz der guten Stimmung schloss diese Bar schon um 22.00 Uhr. So machten sie sich auf den Weg ins "Cinema". Hier war es den Eintritt leider nicht wert. Der andere Teil der Gruppe wärmte sich an einem Lagerfeuer im Haus.
Mitten in der Nacht im Lagerhaus kam es in einem Zimmer zu einer Weindegustation und alle waren sehr froh, dass sie für dieses Ereignis geweckt worden waren. Darauf folgte eine UNO-Runde und zuletzt wurde eine Gute-Nacht-Geschichte vorgelesen, damit alle wieder zu ihren Träumen fanden.
Nach einem Frühstück gingen wird gestärkt auf die Pisten. Leider waren die Verhältnisse nicht besser für die Abfahrten als am Samstag. Aus diesem Grund zog es viele in die verschiedenen Bars und Restaurants. Um 16.00 Uhr ging es mit den drei Busen wieder Richtung Märwil. Wir danken dem Organisator Valentin Oertig und den drei Fahrern!
Pünktlich um 20.00 Uhr begrüsste uns unsere Präsidentin Regula Steiner zur 61. Jahresversammlung im evangelischen Kirchgemeindehaus Affeltrangen. Anschliessend durften wir ein wunderbares Nachtessen geniessen.
Gestärkt starteten wir in den offiziellen Teil der Versammlung. Zu Beginn wurden die Mutationen verlesen und der aktuelle Mitgliederbestand bekanntgegeben. Mit den Austritten von Monika Kern, Andrea Michel, Arria Gantenbein und Mona Schillig verlassen uns leider vier sehr treue Turnerinnen. Erfreulicherweise konnten wir mit Angela Streckeisen eine junge motivierte Turnerin in unseren Verein aufnehmen. Zudem durften wir Michelle Büchel als neue Mitturnerin begrüssen.
Das Protokoll der letzten Jahresversammlung, die durch die Kassierin verlesene Jahresrechnung sowie der Jahresbericht 2022 wurden verdankt und einstimmig angenommen. Herzlichen Dank an Andrea Brüschweiler für das Protokoll, Miriam Spring für die Rechnungsführung, Andrea Michel und Arria Gantenbein für die Rechnungsrevision sowie Regula Steiner für den Jahresbericht.
Mit dieser Jahresversammlung gibt es auch zwei grössere Veränderungen in unserem Vorstand. So übergibt unsere langjährige technische Leiterin Sibylle Knup ihr Amt an Fabienne Steiger. Sibylle Knup wird dem Verein aber weiterhin im Leiterteam erhalten bleiben. Zudem tritt auch unsere Kassierin und Vizepräsidentin Miriam Spring nach vielen Jahren Vorstandstätigkeit zurück. Ihr Nachfolgerin als Kassierin ist Jérine Habegger. Unsere Aktuarin Anna Guadagnini übernimmt zusätzlich das Vizepräsidium. Der neue Vorstand wurde mit grossem Applaus und einstimmig gewählt.
Im Leiterteam gibt es in diesem Jahr Folgende Veränderungen. Unsere langjährige Mädchenriegenleiterin Sara Bründler gibt ihr Amt ab. Muriel Schefer übergibt die Organisation der Jahresmeisterschaft an Karin Neff und Seraina Schneider. Die abtretenden Leiterinnen wurden für ihr Engagement verdankt.
Verschiedene Ämtli wurden neu vergeben. Mit ihrem Rücktritt aus dem Vereinsvorstand gibt Miriam Spring auch ihr Amt als Kassierin des OK Fasnachtsbar ab. Ihre Nachfolgerin ist Jérine Habegger. Kathrin Merz übergibt ihr Amt als Vereinsfotografin an Marion Steiger und Lisa Halter. Marion Steiger übernimmt zudem das Amt der Social Media Verantwortlichen von Stefanie Merz. Unsere bisherigen Rechnungsrevisorinnen Andrea Michel und Arria Gantenbein werden aufgrund ihres Austritts durch Noemi Ott, Isabelle Stettler und Sibylle Knup ersetzt. Arria Gantenbein war zudem Barchefin der WildsauParty und Turnshow. Die Nachfolge für dieses Amt ist noch offen.
Für ihren regelmässigen Turnstundenbesuch sowie diverse Sitzungen konnten 10 Turnerinnen mit eine Fleissglas ausgezeichnet werden. Der hart umkämpfte Siegerpokal der Jahresmeisterschaft gewann Stefanie Merz. Die Plätze zwei und drei belegten Fabienne Steiger und Marion Steiger.
Als Dank für ihre riesen Engagements zu Gunsten der TR Märwil wurden für Sibylle Knup und Miriam Spring je eine Laudation verlesen, bevor sie unter tosendem Applaus in den Kreis der Ehrenmitglieder aufgenommen wurden.
Sibylle Knup gab das Jahresprogramm sowie Informationen zu diversen Anlässen im Jahr 2023 bekannt. Die TR Märwil wird 2023 an der Thurgauer Meisterschaft und an zwei Turnfestern ihr Können präsentieren dürfen.
Als Turnerin des Jahres wurde Muriel Schefer ausgezeichnet.
Zum Abschluss sangen wir gemeinsam das Turnerlied und lösten die stille Freundin auf.
Die Fasnachtsbar ist bereits wieder Vergangenheit. Wir möchten uns bei allen bedanken,
die unsere Bar besucht haben. Dank euch war es einmal mehr ein tolle und
unvergessliche Woche. Wir freuen uns schon aufs nächste Jahr
Nach der Turnshow ist vor der Fasnachtsbar.
Ganz nach diesem Motto findet vom 10. bis 17. Februar unsere legendäre Fasnachtsbar neben der Landi in Märwil statt.
Gerne begrüssen wir euch jeweils ab 19.30 Uhr in der cool dekorierten Bar. Am Freitag,
17. Januar ist Fiirobigbar und wir öffnen bereits um 17.00 Uhr.
Neben verschiedensten Getränken, servieren wir euch auch gerne etwas gegen den Hunger.
Kommt vorbei und rockt mit uns die Fasnachtsbar-Woche.
Wir freuen uns auf euren Besuch.
Liebe Besucherinnen und Besucher
Nach längerer Pause durften wir dieses Jahr endlich wieder unsere Turnshow präsentieren und es war einmal mehr unvergesslich.
vier Mal eine volle Halle
vier Mal super Publikum
vier Mal grandiose Stimmung
Wir möchten uns herzlich bei allen Besucherinnen und Besuchern bedankten, welche nach Märwil kamen und die Turnshow 2023 zu einem grossartigen Anlass gemacht haben.
Wir freuen uns schon jetzt aufs nächste Mal.
Fotos sind in der Galerie zu finden.
Die Turnshow der turnenden Vereine Märwil findet am 14., 19. und
21. Januar 2023 unter dem Motto "Helden der Kindheit" statt.
Wir freuen uns, euch bald unser Programm zeigen zu können.
Tickets sind ab 14. Dezember 2022 ab 08:00 Uhr erhältlich:
Ticketkauf auf www.eventfrog.ch
Achtung:
Es sind weiterhin für alle Abendvorstellungen Eintrittskarten an der Abendkasse erhältlich.
Wir freuen uns auf euren Besuch!
Am Wochenende vom 3./4. September 2022 machen sich die Turnerinnen von Märwil mit dem Zug auf Richtung Zürich. Die Reiseleiterinnen Caroline, Fabienne und Marion Steiger verrieten noch nicht, wohin die Reise geht und was alles auf dem Programm steht nur so viel: Es wird dort nicht regnen.
In Zürich angekommen stand ein URBANescape auf dem Programm. In vier Gruppen erkundeten die Turnerinnen als Agenten Zürich und versuchten rechtzeitig zu verhindern, dass ein Staatsgeheimnis in falsche Hände kommt. Der Spruch «Wo chiemte mer hi, wenn alli seite, wo chiemte mer hi und niemer giengti für einisch z'luege, wohi dass mer chiem, we me gieng.» und weitere Rätsel forderten den Grips der Turnerinnen und die Schrittzähler der Turnerinnen erreichten ihr Soll bereits vor dem Mittagessen.
Nachdem die Turnerinnen sich in der City verpflegt hatten, ging es mit dem Zug weiter nach Luzern. In Luzern ging es zur Gepäckabgabe in die Jugendherberge bevor die jüngste Turnerin Marion das Zepter übernahm. Wieder wurden Gruppen gemacht und in diesen mussten TikTok-Videos nachgestellt werden. Da ausser Marion niemand die App bereits installiert hatte, musste sie den «alten» Turnerinnen zuerst eine Instruktion geben. Die Videos mussten inmitten der Touristen rund um die Kappelbrück gedreht werden und sorgten nicht nur bei den Turnerinnen für viel Gelächter.
Nach dem vielen Lachen hatten wir Durst und da kam uns der Cocktailkurs in der Bar des Hotels Astoria gerade recht. Imam mixte uns einen feinen Starter-Moijto und anschliessend durften wir Cocktails nach freier Wahl zubereiten. Die feinen Pizzas in der Trattoria dal nonna zum Znacht kam allen gerade recht. Bis auf die schwangeren und stillenden Turnerinnen gingen danach alle noch weiter und stürzten sich ins Luzerner Nachtleben.
Nach dem Zmorgen ging es am Sonntag mit dem Kursschiff auf den Vierwaldstättersee. Die Turnerinnen sünneleten, plauderten oder spielten eine Runde «Verdammt Nochmal».
Der letzte Programmpunkt führte uns in eine Turnhalle. Drei Fechter vom Fechtclub Luzern zeigten uns ihren Sport. Nach einigen Vorübungen zeigten uns zwei der Instruktoren einen kurzen Fechtkampf bevor wir in den Turnierbetrieb starteten. Immer für zwei hiess es: En garde! Prêts? Allez!. Nach dem schweisstreibenden Nachmittag freuten sich alle auf eine Dusche, bevor es mit dem Zug wieder zurück nach Märwil ging.
Vielen Dank an die Steigerfrauen für die super Organisation!
Am Freitag, 9. September 2022 starteten wir mit einer Mixed-Mannschaft zusammen mit dem TV Märwil am Thurgauer Turn-Mannschafts-Mehrkampf in Bettwiesen. Zu Beginn stand der 100m-Sprint an, anschliessend die Disziplinen Weitsprung und Steinstossen. Glücklicherweise konnten wir mit Beginn des Regenschauers in die Halle wechseln. Dort zeigten wir im Barren und Bodenturnen gute Leistungen.
Entgegen allen Erwartungen holten wir uns den Sieg an der diesjährigen TMM und freuten uns riesig! :)
Am Montag, 15. August 2022 bzw. Mittwoch, 17. August 2022 startet die neue Mädchenriege Saison.
Interessierte Mädchen dürfen jeder Zeit am Montag bzw. Mittwoch die Mädchenriege in der Turnhalle Märwil besuchen und Turnerluft schnuppern.
Es erwartet sie jede Menge Spass, abwechslungsreiche Trainings, die Chance Neues zu erlernen und viele ebenfalls turnbegeisterte Mädchen.
Die Leiterinnen freuen sich auf viele neue Gesichter.
Die ElKi Saison 2022 / 2023 steht schoon bald wieder vor der Türe.
Wir freuen uns bereits jetzt auf zahlreiche Kinder ab 3 Jahren mit ihrem Mami, Papi, Grossmutter, Grossvater, Gotti, Götti, etc.
Wann: Dienstag
Start: 25. Oktober 2022
Zeit: 1. Gruppe 16:15 - 17:10 Uhr / 2. Gruppe 17:20 - 18:15 Uhr
Wo: Turnhalle Märwil
Für Geschwister bieten wir einen kotenlosen Hütedienst an.
Weitere Informationen und Anmeldung bei Nicole Meienberger:
nicole.meienberger@outlook.com
Bereits am Freitag traten vier Turnerinnen am Einzelwettkampf an. Sie turnten unter anderem am Schulstufenbarren und Boden, zeigten gute Leistungen beim Schleuderball und Steinstossen sowie im Unihockeyparcours. Fabienne Steiger gewann die Bronze-Medaille. Delia Habegger belegte den 6., Regula Steiner den 8. und Sara Bründler den 9.Schlussrang. Dank den super Leistungen durften sie alle eine Auszeichnung entgegennehmen.
Am Samstag fand unser Sektionswettkampf statt. Bereits am Morgen starteten neun Frauen unter der Leitung von Caroline Steiger mit dem Turnverein in der Kleinfeldgymnastik. Die Vorführung gelang ihnen sehr gut und sie erzielten die bisherige Bestnote 9.10.
Mit der Turnerinnenriege zeigten wir im ersten Wettkampfteil unsere Aerobic- und Gymnastik-Aufführungen und erhielten dafür die hervorragenden Noten 9.22 und 9.09. Einmal mehr gelang uns unsere Schulstufenbarrenvorführung und wir wurde mit der Note 9.46 belohnt. Zudem traten die fünf stärksten Turnerinnen im Steinheben an und erzielten eine Note von 8.68.
Im Dritten und letzten Wettkampfteil erreichten wir im Steinstossen die Note 8.84 und beim Schleuderball die Note 9.29.
Ohne weitere Verletzungen konnten wir die Saison somit erfolgreich abschliessen. Im Vergleich zum letzten Wettkampf sogar mit einer Steigerung von vier Zehntel und somit einem Total von 27.54. Dennoch belegten wir erneut hinter Hallau den zweiten Schlussrang mit 4 Hundertstel Rückstand. Mit dieser Leistung in der zweiten Stärkenklasse sind wir aber mehr als zufrieden.
Noch vor dem gemeinsamen Abendessen haben wir auf unseren erfolgreichen Wettkampf angestossen. Und heiter ging der Abend weiter...!
Dennoch liessen wir es uns nicht nehmen, auch nach einer kurzen Nacht, am Plauschwettkampf bei der Stafette mit einer und im Seilziehen mit zwei Mannschaften zu starten. Während wir uns im Mittelfeld klassierten gewannen unsere Turner unter grossem Jubel die Steilziehmeisterschaft.
Die gesamte Rangliste und weitere Bilder sind unter folgendem Link zu finden: http://turnfestseeruecken.ch/
Endlich wieder Turnfest!
Am 18./19. Juni starteten wir am Schaffhauser Kantonalturnfest im Sektionswettkampf in der zweiten Stärkenklasse. Bereits um 6 Uhr morgens brachen wir mit dem Car nach Beringen auf.
Gleich zu Beginn zeigten wir auf der Bühne unser tänzerisches Können. Mit der Aerobic- Aufführung erzielten wir eine Note von 9.13 und mit der Gymnastik 8.54.
Im zweiten Wettkampfteil ging es mit dem Schulstufenbarren-Programm weiter, welches mit einer hervorragenden Note von 9.50 bewertet wurde. Parallel dazu traten wir im Steinheben an und erreichten hier die Note 9.00.
Zu guter Letzt zeigten unsere Turnerinnen und Turner eine Gymnastikvorführung auf dem Rasen und erhielten dafür die Note 8.58. Den Schleuderball schossen wir durchschnittlich fast 34 Meter, was eine Note von 8.97 ergab. Mit den letzten Kräften stiessen wir den Stein in die Weite und erreichten eine Note von 9.22. Leider hat sich dabei unsere Oberturnerin, Sibylle Knup am Fuss verletzt; wir wünschen ihr gute und schnelle Besserung.
Bereits am Mittag beendeten wir unseren Wettkampf erfolgreich und gönnten uns bei der enormen Hitze eine Abkühlung in der nahe gelegenen Badi.
Mit einer fantastischen Schlussnote von 27.14 sicherten wir uns überraschend einen Podestplatz. In der zweiten Stärkenklasse holten wir Silber. Dies mussten wir natürlich ausgiebig feiern!
Die gesamte Rangliste und weitere Bilder sind unter folgendem Link zu finden: Herzlich Willkommen - Kantonalturnfest 2022 in Beringen (turnfest22.ch)
Am Freitag, 17. Juni 2022 fand der Abschluss der gesamten Jugi und Mädchenriege statt. Die grosse Schar Kinder traf sich in Märwil. Zuerst gab es für alle eine leckere Wurst vom Grill und danach ging es mit coolen Mannschaftsspielen los. Die Gruppen wurden ausgelost, so ergaben sich viele gemischte Grüppchen und die Kinder lernten so auch einander kennen.
Die Leiter haben sich tolle Spiele überlegt, einige Beispiele sind: Adilettenweitwurf, Bowling in der Turnhalle, Schätzspiele, Geschicklichkeitsspiele, Hindernisparcour, Kreuzworträtsel und viele weitere. Ein weiteres Highlight war, dass alle Kinder auf dem grossen Trampolin springen durften und teilweise richtig tolle Sprünge konnten.
Zum Schluss des Abends fand die Rangverkündigung statt. Anschliessend wurde die Rangverlesung des Jugendturntag Märwil durchgeführt und die Auszeichnungen sowie die Kreuzchen wurden verteilt.
Wir möchten uns bei den beiden Hauptleitern für die tolle Organisation des Abschlussabends und Ihren riesigen Einsatz für unsere Jugend das ganze Jahr über bedanken.
Sich gemeinsam in der Turnhalle bewegen macht einfach Spass! Vor allem dann wenn die Tage wieder etwas kürzer werden! Deshalb sind die beiden Kitu-Leiterinnen Tamara Baumgartner und Brigitte Süess bereits schon wieder in der Planung für die Kitu-Saison 2022/2023 und freuen sich auf ganz viele junge Turnerinnen und Turner im Kindergartenalter.
Wann: Montag (Herbstferien bis Frühlingsferien)
Start: 24. Oktober 2022
Zeit: 1. Gruppe 16.15 – 17.10 Uhr
2. Gruppe 17.10 – 18.05 Uhr
Wo: Turnhalle Märwil
Anmeldung mit unten stehendem Formular bei Tamara Baumgartner bis 30. September 2022.
Am Samstag, 26. Mai war es nach drei langen Jahren endlich wieder soweit und wir starteten an der Thurgauer Meisterschaft in Erlen im Vereinsturnen.
Den Wettkampf starteten wir frühmorgens beim Schleuderball werfen. Mit einer durchschnittlichen Weite von 34.58 Metern konnten wir uns über den 3. Rang freuen. Weiter massen unsere Turnerinnen Ihre Kräfte unter der Leitung von Sibylle Knup im Steinheben, Stein- und Kugelstossen. Mit einer fantastischen Note von 9.64 standen wir auch im Steinstossen auf dem Podest.
Am Nachmittag zeigten wir unser Können in den schätzbaren Disziplinen. Elegant und engagiert zeigten sich unsere Turnerinnen auf der Bühne mit der Gymnastikvorführung in der Klasse M und erreichten unter der Leitung von Melanie Bruni eine Note von 8.43. Weiter ging es kraftvoll mit der Teamaerobic, geleitet von Stefanie Merz. Mit der Note 9.07 sicherten wir uns den tollen 5. Schlussrang.
Geglückt war auch unsere Vorführung im Schulstufenbarren, neu unter der Leitung von Fabienne Steiger, welche mit einer Note von 9.28 bewertet wurde. Überraschend durften wir im Finale erneut antreten und den 3. Schlussrang bejubeln.
Zu guter Letzt zeigten sich 18 Turnerinnen und Turner als Cowgirls und
Cowboys auf der Wiese mit einer Gymnastikvorführung in der Klasse L. Hier hat Caroline Steiger das Zepter übernommen und mit Ihrem Team ebenfalls das Final erreicht. Mit einer Note von 8.75 durften wir uns über den 2. Rang freuen.
An der Steinstossmeisterschaft waren wir in sämtlichen Altersklassen im Final vertreten. In der Kategorie Jugend erreichte Lisa Halter den 4. Rang, bei den Seniorinnen
gewann Brigitte Süess Silber und bei den Aktiven holte sich Kathrin Merz Bronze bei einem Teilnehmerfeld von 63 Stösserinnen.
Die gesamte Rangliste ist auf der Homepage des TGTV zu finden .
TGM Vereinsturnen
2022_Gesamtrangliste_28.05.2022 klein.pdf (tgtv.ch)